Rückblick November 2024

Die großen Forscher

Im November startete das Projekt „Ritter, Ritterburgen und Prinzessinen“. Nach dem die Kinder in der Kinderkonferenz besprachen welchen Schwerpunkten sie sich widmen wollen und welche Fragen sie sich beantworten möchten, sind wir gemeinsam gestartet:

  • Ausflug zum Deutsch-Historischen-Museum „Eine Ritterrüstung sehen“. Die Kinder konnten zusätzlich in der interaktiven Ausstellung verschiedene altertümliche Spiele spielen, so zum Beispiel mit einer „Lanze“ ein auf sie zukommendes Ziel treffen
  • Aus der Bibliothek haben wir uns Bücher u.a. zu den Themen verschiedene Burgarten, Das Leben auf einer Ritterburg und Welche Stände gab es auf einer Burg, ausgeliehen und diese gelesen, besprochen und uns regelmäßig angeschaut.
  • In unserem Bewegungsraum haben wir verschiedene Turniere erlebt, so z.B. das Wett-Reiten auf unseren Pferden. Auch im Garten haben wir verschiedene Bewegungsspiele wie den Hindernislauf mit unseren Pferden gespielt.
  • Kreativ haben wir uns mit dem Thema sehr ausführlich auseinander gesetzt, da hier die Kinder die meisten Wünsche geäußert haben und so entstanden verschiedene Kunstwerke von Burgen, Rittern und Burgfräuleins, ein selbst gebaute und gestaltete Ritterburg zum bespielen, ein Burgtor durch das die Kinder in die Buchecke gelangten, unsere Gruppenraumtür wurde zur Burgtür, Fensterbilderbilder wurden gestaltet, Schilde gebastelt und gestaltet...

Unseren Naturtag verbrachten wir im November im Volkspark Friedrichshain. Gemeinsam erklommen die Kinder den Berg und entdeckten neben den verschiedenen Bäumen und Pflanzen ein Eichhörnchen, welches voller Spannung beobachtet wurde. Im Anschluss haben sich alle ausgiebig auf dem Spielplatz den verschiedenen Klettermöglichkeiten gewidmet.

Die kleinen Entdecker

Bei uns drehte sich im November alles um den Herbst. Mit viel Kreativität haben die Kinder herbstliche Bastelarbeiten gestaltet – bunte Blätter, Kastanien, Eicheln und andere Naturmaterialien kamen dabei zum Einsatz.

  • Die kleinen Kunstwerke verschönern nun unsere Räume und schaffen eine gemütliche Herbststimmung.
  • Auch das Spielen mit Naturmaterialien stand im Fokus. Ob beim Bauen, Sortieren oder Entdecken – die Kinder hatten viel Spaß und konnten ihrer Fantasie freien Lauf lassen.
  • Begleitet wurde unser Herbstprogramm von fröhlichen Herbstliedern und lustigen Spielen, die die Stimmung zusätzlich aufhellten.
  • Ein weiteres spannendes Ereignis war der Start unseres neuen Projektes Waldtiere. Die Kinder entdeckten spielerisch die Welt der Tiere, die in unseren Wäldern leben. Erste Bastelarbeiten, Geschichten und gemeinsame Gespräche brachten viel Freude und neue Erkenntnisse.
Weitere Highlights im November

Im November besuchte Kroko unsere Kita und brachte beiden Gruppen spielerich und mit viel Spaß die Wichtigkeit des Zähneputzens sowie die richtige Technik durch Reime und Zahnputzlieder näher.

Auch das Laternenfest spielte diesen Monat bei uns eine wesentliche Rolle. Neben den Gruppenprojekten, erlebten wir die Geschichte von St. Martin, sangen viele Laternenlieder, bastelten in den Gruppen gemeinsam mit den Eltern unsere Laternen, backten gemeinsam Martinshörnchen, welche wir nach einer kurzen Vorführung der Forscher beim Laternenfest mit den Eltern TEILTEN.